Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2022    

Aegidenberg: Bei Bauarbeiten Weltkriegsbombe gefunden

Im Zuge von Bauarbeiten ist am Freitag (19. November) im Bad Honnefer Stadtteil Aegidienberg eine Weltkriegsbombe gefunden worden, die durch den Kampfmittelräumdienst des Landes NRW beseitigt werden musste. Dazu wurden die Anwohner für mehrere Stunden evakuiert.

(Symbolbild)

Bad Honnef. Bei Bauarbeiten im Stadtbezirk Aegidienberg wurde am Freitag gegen 16.30 Uhr eine Weltkriegsbombe entdeckt, die durch den Kampfmittelräumdienst des Landes Nordrhein-Westfalen beseitigt werden musste. Um das gefundenen Kampfmittel fachgerecht zu beseitigen und dabei eine Gefahr für die Bevölkerung auszuschließen, wurde eine Evakuierung im Umfeld von 300 Metern rund um den Fundort der Weltkriegsbombe durchgeführt. Die Feuerwehr informierte alle betroffenen Haushalte mit Durchsagen beziehungsweise persönlicher Ansprache an den Haustüren. Sobald die Evakuierung abgeschlossen war, begann der Kampfmittelräumdienst mit der Beseitigung des Kampfmittels. Zum Aufenthalt für die Zeit während der Evakuierung wurde die Turnhalle der Theodor-Weinz Grundschule in Aegidienberg zur Verfügung gestellt. Die Stadt Bad Honnef hatte zudem ein Bürgertelefon für Nachfragen eingerichtet. Hierüber konnten sich die Bürger informieren.



Die Evakuierungsmaßnahmen verzögerten sich laut Polizeiangaben, da sich sechs Personen der angeordneten Evakuierung widersetzen wollten. Polizei und Ordnungsamt waren im Einsatz, um die Personen aus dem Gefahrenbereich zu bringen. Die Entschärfung der Weltkriegsbombe begann dann gegen 2.04 Uhr in der Nacht. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Schulbücher leihen statt kaufen - Unterstützung für Eltern in Neuwied

Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz können Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen, ...

Zu wenige Standbetreiber für Schlemmertreff in Neuwied: Neuer Starttermin im Juni

Der beliebte Schlemmertreff in Neuwied verschiebt seinen Auftakt. Ursprünglich für den 15. Mai geplant, ...

Jugendprojekt "Motors and Moves" begeistert beim Oldtimertreffen in Neuwied

Beim traditionellen Oldtimertreffen des IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. sorgte ein besonderes Jugendprojekt ...

Weitere Artikel


Naturgenuss-Veranstaltungsreihe "Advent auf den Höfen" ist gestartet

In der Vorweihnachtszeit haben die Menschen in unserer Region an fünf Wochenenden die Möglichkeit, gute ...

Stalken, Bloßstellen, Diffamieren - digitale Gewalt nimmt zu

Unerwünschte Paketlieferungen, dank Fotomontage pornografische Darstellungen, Haushaltsgeräte, die von ...

Sessionseröffnung der Großen Linzer KG

Pünktlich um 14.11 Uhr erklangen 12. November nach zweijähriger Zwangspause wieder die bekannten Fanfaren ...

Naturpark Rhein-Westerwald: Bürger forsten in Puderbach auf

Mehr als 50 Bürger haben für eine gemeinsame Pflanzaktion in der Verbandsgemeinde Puderbach getroffen. ...

Im Maischeider Land soll erster Windpark im Kreis Neuwied entstehen

Die Ortsgemeinden Groß- und Kleinmaischeid haben sich zusammen mit den Firmen Vattenfall und wiwi consult ...

„Art & Dinner“: Kunst und Vier-Gang Menü in Bendorf genießen

Nach einem Begrüßungsgetränk mit dem expressiven Künstler Marco Skura serviert Ihnen das Scheunen-Team ...

Werbung